Das Riesenrad der |
|
Wheel of the showmen company Willenborg. |
|
|
1979
eröffnete das seiner Zeit größte transportable Riesenrad auf dem
"Oktoberfest" in München. Mit fünfzig Metern war diese Neukonstruktion, im
Vergleich zur bisherigen Maximalhöhe transportabler Räder, um sechs Meter
gewachsen. Die vier Stützpfeiler sind teleskopierbar, um den Auf- und Abbau
zu erleichtern und das Transportvolumen zu verringern. Vier Elektromotore
treiben jeweils zwei Reibräder an, welche direkt am Radkranz anliegen. Fast
alle notwendigen Teile für den Aufbau befinden sich in 40' Containern -
zwanzig an der Zahl. Diese werden sogleich als Basis verwendet. In Auftrag gegeben wurde dieses Rad, wie sein Vorgänger, das 44
Meter Rad, von der deutschen Schaustellerfirma Willenborg. Es blieb eine
einmalige Anfertigung und besticht durch seine wunderschöne Aufmachung. |
|
![]() |
|
Hauptmenü | |
Hauptmenü | |
![]() |
|
In 1979, the biggest transportable "Ferris Wheel" opened to the public at the "Oktoberfest" in Munich, Germany.
Reaching a hight of 165 ft., the wheel raised nearly twenty feet higher into
the sky than previous wheels. Four telescope-supportings are used to ease-up
work and to minimize the volume while transporting the ride. It is driven by
four electromotors, each powering two friction-wheels that are
attached to the wheel itself. Nearly all parts, necessary for
build-up, are inside of 40' containers - twenty at all. These containers are
also used as base. The wheel was purchased by german showmen company Willenborg.
Only one unit was built of this beautiful ride. |
|
![]() |
|