HH

Hauptmenü - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - >

< - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - Main menu

Archivübersicht  - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - >

< - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -   Archive overview

 

 

Ein "Jet Star 2" befindet sich im Umbau auf dem BHS Gelände in Peissenberg, Deutschland. Der Umbau wurde für den englischen Park "Alton Towers" getätigt.

Here you see a "Jet Star 2" being reconstructed at the
BHS plant in Peissenberg, Germany. Work has been done for "Alton Towers" in England.

 

Ein Wagen der Anlage
"Black Hole" in
"Alton Towers", England.

A vehicle of the
"Black Hole" at
"Alton Towers", England.

 

germanflag.gif (150 Byte) BESCHREIBUNG:

Der Nachfolger des "Jet Star" ließ nicht lange auf sich warten. Im Jahre 1970 ging der erste "Jet Star 2" der Schaustellerfirma Rick an den Start. Um die Kapazität zu erhöhen, wurden Wagen für 6 Personen (jeweils 2 hintereinander sitzend) eingeführt. Zum Vergleich: beim "Jet Star 1" haben 4 Personen pro Fahrzeug platz.
Außerdem haben die 6 Personen Fahrzeuge Eigenantrieb. Sie fahren die spiralförmige Auffahrt selbstständig hinauf. Insgesamt wurden neun Anlagen vom Typ "Jet Star 2" realisiert.
Für mich persönlich ist dieser Anlagentyp etwas ganz Besonderes, denn es ist die erste Achterbahn, mit der ich gefahren bin. Ein unvergessliches Erlebnis...

Das obere Foto stammt aus einer Werbeanzeige der siebziger Jahre und zeigt die Bahn der Schaustellerfirma Rick. Das untere Foto zeigt einen im Umbau befindlichen "Jet Star 2" bei der Firma BHS. Der Umbau wurde für "Alton Towers" in Alton, England getätigt, um die Kapazität  zu erhöhen.  An Stelle von einzelnen Wagen á 6 Personen konnte die Strecke in der verkleideten Bahn "Black Hole" nun von einem gekoppelten Zug a 12 Personen durchfahren werden.
 

Für weitere Einzelheiten und technische Daten: Das original Schwarzkopf Gebrauchsmuster JET STAR 2
Hauptmenü
Hauptmenü
SPECIFICATION:

It doesn't take a long time to present a follow-up of the "Jet Star". The first "Jet Star 2" was purchased by the german showmen company Rick and started operation in 1970. To increase the capacity, cars for 6 passengers were introduced (each 2 sitting in a line). Note: "Jet Star 1" cars have 4 seats.
Furthermore, the new six-seater-cars were self-driven. Nine units of the "Jet Star 2" have been produced at all.
To me, the "Jet Star 2" is a very special type of coaster, because I made my very first coaster-journey on it. Great memories...

The first picture is taken from an announcement in the 1970's and shows the coaster of the showmen company Rick. The second photo shows the reconstruction of a unit at the BHS plant. This reconstruction has been done for "Alton Towers" in Alton, England to raise the capacity of their enclosed "Black Hole". Instead of single cars for 6 persons each, the coaster then was able to handle a coupled train for 12 persons.
 

For further details and technical data: check out the original Schwarzkopf-brochure JET STAR 2

 

 

Hauptmenü

Anfang dieser Seite - - - - - - - - - - - - - - - - - - - >

< - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - Top of page