Hauptmenü - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - > |
< - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - Main menu |
|
Archivübersicht - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - > |
< - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - Archive overview |
|
|
|
|
|
Bei dieser als Silbermine thematisierten Attraktion kam das "Endlos-Transport-System" zum Einsatz. Eine endlose
Kolonne, bestehend aus 10 Zügen zu jeweils einer Lokomotive und 7 Wagen, bewegt sich fortlaufend mit 0,6 m/s
über die insgesamt circa 340 Meter lange Strecke. Passagiere gelangen über
einen rotierenden Teller, welcher sich parallel zum Zug bewegt, in die
Fahrzeuge. Damit ist ein müheloses und vor allem aber fortwährendes Be- und Entladen möglich. Selbiges Prinzip
findet man auch bei "Raftrides" oder "Wildwasserbahnen". Das hier verwendete Schienensystem ist dem einer Achterbahn ähnlich, hat jedoch eine weitaus größere Spurweite. Die Radkonstruktionen beinhalten obere Lauf- sowie seitliche Führungsrollen. Die "Silbermine" sollte ursprünglich früher eröffnen, jedoch gab es Komplikationen bei der Fertigstellung (unter Anderem bedingt durch den unglücklichen Konkurs der Firma Schwarzkopf). 1984 war es dann endlich soweit. Von dort an konnten bis zu 2700 Personen in der Stunde befördert werden, wobei die Strecke dabei in 9,5 Minuten zurückgelegt wird. Die Fotos der "Silbermine" entstanden 1993 im "Phantasialand" in Brühl, Deutschland. |
|
Hauptmenü | |
Hauptmenü | |
![]() |
|
Themed
as silvermine, this attraction is using Schwarzkopfs "endless-transportation-system".
An endless assembly, consisting of 10 mine-trains (each consisting of a
locomotive and 7 wagons), is travelling
permanentely trough the 1115 feet long path at an speed of 0.375 mph. Passengers board the
vehicles via a revolving turntable to ensure a nonstop loading and unloading
while the whole train is in motion. A principle that can be found on "raft-rides" and "water-flumes",
too. |
|
Anfang dieser Seite - - - - - - - - - - - - - - - - - - - > |
< - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - Top of page |