Hauptmenü - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - > |
< - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - Main menu |
|
Archivübersicht - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - > |
< - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - Archive overview |
|
|
|
Durchmesser Grundfläche: | ca. 18 m mit Fassade, nach Umbau ca. 21 m |
Flughöhe: | ca. 8 m, nach Umbau ca. 10 m |
Hubwinkel: | ca. 40 Grad, nach Umbau ca. 38 Grad |
Besatzung: | 12 Gondeln (später Sitzkörbe mit Dach) für je 2 Personen |
Kapazität: | ca 1100 Personen/h |
Anschlusswert: | ca. 44 kW |
Konstruktion: | Mittelbauwagen mit Scherenhubkonstruktion und Hydraulikanlage |
Eröffnung: | Mai 1962 |
Diese Attraktion hatte es in sich. Der geplante, sehr rasante Fahrablauf erwies sich in der Praxis als zu extrem und die eigenwillige Gondelaufhängung als nicht praxisgerecht, da die hohe Umdrehungszahl des Gondelrades die Passagiere beinahe aus den Gondeln geschleudert hätte. Außerdem schwangen die Gondeln unkontrolliert in alle Richtungen, was sich für Fahrgäste als ziemlich unangenehm herausstellte. Diese Tatsachen führten dazu, das Gerät noch einmal zu überdenken. Nach einer Spielzeit von ca. anderthalb Jahren wurde durch einem Umbau aus der "Caravelle" ein "Twister" der, in seiner einmaligen und besonderen Art, viele Jahre auf der Reise war. Die "Caravelle" blieb ein Prototyp, da kurze Zeit später die große "Twister" Epoche begann. | |
Hauptmenü | |
Hauptmenü | |
![]() |
|
groundspace diameter: | appr. 59 ft., after reconstruction appr. 68 ft. |
hight of flight: | appr. 26 ft., after reconstruction appr. 33 ft. |
angel of lifting: | appr. 40 degree, after reconstruction appr. 38 degree |
seatings: | 12 gondolas (later on cabins with roof) each for 2 persons |
capacity: | appr. 1100 persons/h |
total power required: | appr. 44 kW |
unit: | trailer mounted unit with built-in lifting-mechanism and hydraulic system |
opened to the public: | may 1962 |
This attraction really had it. The really turbulent ride had been proved as too extreme in practice the way it was planned. The gondola-suspension was not adequate to the way it was imagined. As an established fact the gondola wheel´s fast rotation almoast threw the passengers out of the gondolas. Furthermore the gondolas tempted to swing back and forth to all directions, which was very uncomfortable for the passengers. These facts led to new thoughts about this attraction. After about one and a half years later, the "Caravelle" was reconstructured and became a "Twister". This unique and very special ride was in operation for many years then. The "Caravelle" was left to be a prototype due to the long lasting "Twister" era. | |
Anfang dieser Seite - - - - - - - - - - - - - - - - - - - > |
< - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - Top of page |